
Krankheit: Die Krankheit Asthma
Bei dieser Krankheit, die eigentlich Asthma bronchiale genannt wird, handelt es dich um eine Erkrankung der Atemwege. Die Anzeichen sind eine Entzündung und Überempfindlichkeit der Atemwege. In Folge dieser Krankheit kommt es zu Atemnot, Kurzatmigkeit und Husten. Die Krankheit ist eine chronische Krankheit, die meist nicht geheilt werden kann. Man kann aber die Beschwerden mit diversen Medikamenten deutlich lindern. Mit den nun neuen Behandlungsmethoden wird die Lebensqualität der Betroffenen verbessert, so können die Personen wieder ein fast ganz normales Leben führen ohne die ständige Sorge eines Asthma-Anfalls.
Enstehung: Wie entsteht Asthma?
Warum ein Mensch diese Krankheit bekommt ist noch nicht geklärt. Man hat aber herausgefunden, dass es eine Überempfindlichkeit ist, die entweder vererbt wurde oder durch Umweltreize ausgelöst wird. Es gibt zwei Arten dieser Krankheit, das allergische oder das nicht-allergische Asthma. Bei bestimmten Menschen lösen Allergene eine Abwehrreaktion des Immunsystems aus. Am bekanntesten ist da der Heuschnupfen. Es gibt aber noch andere Allergene, die das Immunsystem angreifen, wie zum Beispiel der Kot Hausstaubmilbe, Tierhaare oder bestimmte Medikamente. Diese Krankheit ist vererbbar, deshalb haben Kinder, wo die Eltern an dieser Krankheit leiden, ein höheres Risiko auch daran zu erkranken. Die ersten Symptome zeigen sich schon im Kindes- und Jugendalter.
Arten: Das nicht-allergische Asthma
Diese Krankheit wird durch oft auftretende Infektionen der Atemwege angezeigt. Sie kann auch durch körperliche Anstrengung, kalte Luft und Rauchen ausgelöst werden. Aber viele der erkrankten Personen leiden an einer Mischform, das bedeutet, dass neben den Allergenen auch andere Reize einen Asthmaanfall auslösen können.
Symptome: Die Symptome von Asthma
Die typischen Symptome sind, ein pfeifendes Geräusch beim Atmen, trockener Husten, enge Gefühl in der Brust und Atemnot. Diese Anzeichen treten aber nicht immer auf, sondern anfallsartig. Der Asthmaanfall beginnt mit einem Enge Gefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, trockenem Reizhusten und bei Kleinkindern auch mit Bauchschmerzen. Bei einem Anfall fällt das Ausatmen schwer und dauert länger, da die Atemwege verengt sind. Bei den ersten Anzeichen sollte man einen Facharzt aufsuchen, dieser wird dann nach einer Untersuchung die richtige Therapie verschreiben.
Behandlung: Die Behandlung von Asthma
Es gibt viele Möglichkeiten Asthma zu behandeln, eine davon ist die medikamentöse. Dabei gibt es zwei Gruppen von Medikamenten. Die erste sind die Reliever, sie werden bei akuten Beschwerden eingesetzt. Dann gibt es noch die Controller, die lindern die Entzündungen der Atemwege und beugen Anfällen und anderen Beschwerden vor. Wenn man die genannten Anzeichen an sich erkennt, muss man sofort zu einem Facharzt gehen und mit der Behandlung beginnen. Die benötigten Medikamente können Sie dann bequem und sehr günstig online bestellen.